Was zeichnet eine Kinderzahnbürste aus?

Was macht eine gute Kinderzahnbürste aus? In unseren beiden Zahnarztpraxen, in denen wir auf die Zahngesundheit von Kindern spezialisiert sind, werden wir oft von jungen Eltern gefragt, wie denn die erste Zahnbürste des Kindes aussehen soll. Der Markt ist riesig; deshalb sind Eltern oft gänzlich überfordert, wenn es um die Auswahl geht. Worauf müssen Sie achten?

Bürstengriff und Bürstenkopf – worauf es ankommt

Für Kinder, ob es sich nun um die ganz Kleinen oder um Kinder im Kita- oder Grundschulalter handelt, ist es vor allem wichtig, dass sie die Zahnbürste gut festhalten und im Mund bewegen können. Deshalb kommt es auf den Bürstengriff an, der dick und rutschfest sein sollte. Außerdem soll der Bürstenkopf nicht zu lang sein, d.h. keinesfalls länger als 2 cm, sonst kommen Kinder beim Putzen nicht sorgfältig an alle Zähne heran. Achten Sie auch darauf, dass die Borsten aus einzelnen Borstenbüscheln bestehen und dass die Borsten vorne sanft abgerundet sind.
Grundsätzlich empfehlen wir auch für Kinder die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste.

Üben Sie mit uns vor Ort

Was Muster und Farben angeht, ob Lillifee, Mickey Mouse oder Spiderman-Zahnbürste, sollte Ihr Kind am besten freie Wahl haben. Je schöner ein Kind seine Zahnbürste findet, desto lieber benutzt es diese auch. Denn das Allerwichtigste muss sein, dass Ihr Kind gerne und ohne Angst seine Zähne putzt. Wir zeigen Ihnen in unseren Zahnarztpraxen in Freiburg und Hochdorf, wie Sie das Zähneputzen begleiten und die Hand Ihres Kindes am besten führen können, damit die Zahnpflege von Beginn an gut klappt und täglich mehrmals ganz selbstverständlich dazugehört.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie beim nächsten Kontrolltermin in unseren Zahnarztpraxen in Freiburg oder in Freiburg-Hochdorf sind! Wir beantworten gerne alle Fragen zur Zahnpflege unserer jüngsten Patientinnen und Patienten.