Erste Milchzähne: Wann sie kommen, wie sie gepflegt werden und wann die bleibenden Zähne folgen

Der richtige Start für gesunde Kinderzähne
Die ersten Zähne sind ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Doch wann brechen die ersten Milchzähne durch? Ab wann sollte man sie putzen? Und wann fallen sie wieder aus, um den bleibenden Zähnen Platz zu machen?
Im Zahnland Freiburg legen wir großen Wert auf eine frühzeitige und kindgerechte Zahnpflege. Denn eine gute Mundhygiene von Anfang an schützt nicht nur vor Karies, sondern bildet auch die Basis für gesunde, starke Zähne im Erwachsenenalter.
Wann kommen die ersten Milchzähne?
Der erste Milchzahn lässt meist nicht lange auf sich warten: Etwa zwischen dem 6. und 10. Lebensmonat bricht der erste Zahn – meist einer der unteren Schneidezähne – durch das Zahnfleisch. Bis zum 3. Lebensjahr haben Kinder in der Regel ihr vollständiges Milchgebiss mit 20 Zähnen.
Ab wann sollte man die Milchzähne putzen?
Zahnärzte und Wissenschaftler sind sich einig: Sobald der erste Zahn sichtbar ist, sollte er täglich gereinigt werden. Anfangs genügt es, den Zahn einmal täglich mit einem weichen Tuch oder einer speziellen Fingerzahnbürste zu reinigen. Ab dem ersten Geburtstag empfiehlt sich eine kinderfreundliche Zahnbürste.
Die neuesten zahnmedizinischen Empfehlungen raten dazu, spätestens ab dem 2. Lebensjahr zweimal täglich die Zähne zu putzen – morgens und abends. Eltern sollten dabei helfen, denn Kinder entwickeln die notwendige Feinmotorik für gründliches Putzen erst ab einem Alter von etwa 8 Jahren.
Wann fallen die ersten Milchzähne aus?
Der natürliche Zahnwechsel beginnt ungefähr zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr. Die vorderen Schneidezähne sind meist die ersten, die ausfallen. In den folgenden Jahren werden die Milchzähne nach und nach durch die bleibenden Zähne ersetzt.
Wann kommen die bleibenden Zähne?
Zwischen dem 6. und 13. Lebensjahr erfolgt der vollständige Zahnwechsel. Die neuen, bleibenden Zähne brechen in einer bestimmten Reihenfolge durch:
* 6-7 Jahre: Erste bleibende Backenzähne (die sogenannten „6-Jahr-Molaren“)
* 7-9 Jahre: Schneidezähne
* 9-12 Jahre: Eckzähne und kleinere Backenzähne
* 12-13 Jahre: Zweite große Backenzähne
Die Weisheitszähne, falls sie angelegt sind, kommen meist erst zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr.

Im Zahnland Freiburg nehmen wir uns besonders viel Zeit für kleine Patienten, um sie behutsam an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei, Karies frühzeitig zu erkennen und Zahnfehlstellungen vorzubeugen.
Unsere Zahnärzte beraten Eltern individuell zur besten Zahnpflege für ihr Kind und geben wertvolle Tipps zur zahngesunden Ernährung.
Vereinbaren Sie einen Termin im Zahnland Freiburg
Ein frühzeitiger Besuch beim Zahnarzt ist der erste Schritt zu einem lebenslangen gesunden Lächeln. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr Kind in einer unserer Praxen:
📍 Zahnland Freiburg
📞 Telefon: 0761 3 66 93
📍 Zahnland March
📞 Telefon: 07665 14 15
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer kinderfreundlichen Praxis begrüßen zu dürfen!