Aphthen und Zahnfleischentzündungen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung Zahnarztpraxis Das Zahnland informiert
Entzündungen im Mundraum – insbesondere Aphthen und Zahnfleischentzündungen – sind weit verbreitet und können sehr unangenehm sein. Sie beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können unbehandelt auch die Zahngesundheit langfristig gefährden. In diesem Beitrag erklären wir von der Zahnarztpraxis Das Zahnland, wie solche Entzündungen entstehen, wie Sie sich selbst helfen können und wie Sie mit richtiger Mundpflege und Ernährung vorbeugen.
Was sind Aphthen?
Aphthen sind kleine, schmerzhafte Schleimhautläsionen im Mundraum, meist rund oder oval mit einem gelblich-weißen Belag und einem rötlichen Rand. Sie treten häufig an der Innenseite der Lippen, der Wangen oder unter der Zunge auf.
Mögliche Ursachen:
- Immunsystem-Schwäche
- Stress und hormonelle Schwankungen
- Kleinere Verletzungen (z. B. durch harte Zahnbürsten, spitze Nahrungsbestandteile oder Zahnspangen)
- Vitamin- oder Mineralstoffmangel (z. B. Eisen, Vitamin B12, Folsäure)
- Unverträglichkeiten oder Allergien
- Zahnpasta mit Natriumlaurylsulfat (SLS)
Was sind Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)?
Zahnfleischentzündungen entstehen meist durch eine bakterielle Besiedelung infolge unzureichender Mundhygiene. Sie zeigen sich durch gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch, das leicht bluten kann. Unbehandelt kann eine Gingivitis in eine Parodontitis übergehen – eine ernsthafte Erkrankung, die zum Zahnverlust führen kann.
Ursachen:
- Plaque und Bakterien durch unzureichende Zahnpflege
- Rauchen
- Hormonelle Veränderungen (z. B. in der Schwangerschaft)
- Diabetes mellitus
- Ein geschwächtes Immunsystem
- Fehlstellungen der Zähne oder schlechter Zahnersatz
Selbsthilfe und Behandlung
Bei leichten Fällen helfen folgende Maßnahmen:
Bei Aphthen:
- Mundspülungen mit Kamillen- oder Salbeitee (entzündungshemmend)
- Lokale Gele oder Sprays mit Lidocain oder Chlorhexidin
- Vermeidung von säure- oder scharfhaltigen Speisen
- Zahnpflegeprodukte ohne Natriumlaurylsulfat (SLS) verwenden
Bei Zahnfleischentzündungen:
- Regelmäßige, gründliche Mundhygiene (mind. 2× täglich Zähneputzen + Zahnseide)
- Antibakterielle Mundspülungen mit Chlorhexidin oder ätherischen Ölen
- Zahnärztliche Kontrolle und professionelle Zahnreinigung
- Sanfte Zahnbürste mit weichen Borsten
Ernährung bei empfindlichem Zahnfleisch und Entzündungen im Mund
Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle für ein gesundes Zahnfleisch und eine intakte Mundschleimhaut. Bestimmte Nährstoffe fördern die Wundheilung und stärken das Immunsystem:
Empfehlenswerte Inhaltsstoffe:
- Vitamin C (z. B. in Paprika, Brokkoli, Kiwi): stärkt das Zahnfleischgewebe
- Vitamin A (z. B. in Karotten, Süßkartoffeln): unterstützt die Regeneration der Schleimhäute
- Vitamin B12 und Folsäure: wichtig für Zellneubildung und Schleimhautintegrität
- Zink (z. B. in Kürbiskernen, Linsen): entzündungshemmend
- Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Leinöl, fettem Fisch): entzündungshemmende Wirkung
- Polyphenole (z. B. in grünem Tee, Beeren): antioxidativ und antimikrobiell
Zu vermeiden bei akuten Entzündungen:
- Zuckerhaltige Lebensmittel (fördern Bakterienwachstum)
- Stark säurehaltige oder scharfe Speisen (reizen die Schleimhäute)
- Alkohol und Tabak
Vorbeugung: So schützen Sie Ihre Mundgesundheit
- Tägliche Mundhygiene mit fluoridhaltiger Zahnpasta
- Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume
- Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt
- Ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Nährstoffen
- Stressreduktion durch Bewegung, Meditation oder Entspannungstechniken
- Zahnpflegeprodukte ohne aggressive Schaumbildner
Fazit
Aphthen und Zahnfleischentzündungen sind häufig, aber gut behandelbar – und vor allem: vorbeugbar. Die richtige Mundpflege, regelmäßige Vorsorge bei Ihrem Zahnarzt sowie eine nährstoffreiche Ernährung sind der Schlüssel zu gesunder Mundschleimhaut und stabilem Zahnfleisch.
Sie haben Beschwerden oder möchten Ihr Zahnfleisch professionell untersuchen lassen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis Das Zahnland – wir kümmern uns kompetent und einfühlsam um Ihre Mundgesundheit.